Am 8. Januar 2025 steht Jeff Bezos' Blue Origin kurz davor, seine erste orbitalen Rakete, New Glenn, von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida zu starten. Dieser Start zielt darauf ab, Elon Musks SpaceX-Dominanz im kommerziellen Raumfahrtsektor herauszufordern.
Die Mission mit der Bezeichnung NG-1 ist für 6 Uhr Londoner Zeit (1 Uhr lokale Zeit) geplant und könnte auch am 10. Januar stattfinden, falls erforderlich. Im Gegensatz zu früheren suborbitalen Flügen mit der New Shepard-Rakete wird dieser sechs Stunden dauernde Testflug ein Raumfahrzeug namens Blue Ring transportieren, das vom US-Verteidigungsministerium finanziert wird und für den Satelliteneinsatz gedacht ist.
Bei Erfolg könnte Blue Origin lukrative Verträge für Satellitenstarts sichern. Analystin Laura Forczyk wies auf den Wandel des Marktfokus von suborbitalen zu orbitalen Missionen hin und betonte die Nachfrage nach der Lieferung von Nutzlasten ins All.
Die New Glenn-Rakete, die für mindestens 25 Flüge ausgelegt ist, verfügt über 23 Fuß große Nutzlastverkleidungen und eine Kapazität von 45 metrischen Tonnen zur niedrigen Erdumlaufbahn oder 13 metrischen Tonnen zur geostationären Transferbahn (GTO). Diese Fähigkeit positioniert Blue Origin, um im Satellitentransport wettbewerbsfähig zu sein.
Mit einer Höhe von über 320 Fuß gehört New Glenn zu den größten je gebauten Raketen und steht in Konkurrenz zur 230 Fuß hohen Falcon 9 von SpaceX, die für NASA- und Pentagon-Missionen von entscheidender Bedeutung war. Der ehemalige NASA-Direktor G. Scott Hubbard äußerte Optimismus, dass der erhöhte Wettbewerb die Startkosten senken könnte.