Indien plant Mondlandung für Astronauten bis 2040 und startet nächsten Monat Sonnen-Satellit

Die indische Weltraumorganisation ISRO hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 einen Astronauten auf dem Mond zu landen, wie ISRO-Chef S. Somanath während des Indian Space Conclave in Delhi bekannt gab. Dieses Ziel spiegelt Indiens Engagement für die menschliche Raumfahrt wider und soll zukünftige Generationen inspirieren.

Der Staatsminister für Wissenschaft und Technologie, Jitendra Singh, enthüllte, dass Indien nächsten Monat einen Satelliten für die Sonne starten wird, im Rahmen seiner Sonnenmission. Die Aditya-L1-Mission, die darauf abzielt, die Sonne zu studieren, hat bereits ihre Umlaufbahn erreicht.

Somanath betonte, dass Indiens Vision 2047 ein historisches Engagement zur Transformation des Raumprogramms und zur Erweiterung der Raumfahrtwirtschaft darstellt, wobei die Rolle des Weltraums für wirtschaftliche Entwicklung, nationale Sicherheit und technologische Innovation hervorgehoben wird. Derzeit sind 450 private Unternehmen im indischen Raumfahrtsektor tätig, die sich auf den Start und den Bau von Satelliten konzentrieren.

Das Kabinett hat die Mission Chandrayaan-4 genehmigt, die voraussichtlich innerhalb von 36 Monaten abgeschlossen sein wird und ein Budget von ₹2104,06 Crores erhalten hat. Diese Mission wird den Start des Raumfahrzeugs in zwei Teilen und die Verbindung der Module im Weltraum umfassen, eine Technik, die beim zukünftigen Bau der indischen Raumstation (BAS) helfen wird.

Die Chandrayaan-4-Mission ist entscheidend für ISROs Pläne, Mondproben zur Erde zurückzubringen, und ist Teil der umfassenderen Vision 2047-Initiative. Die Agentur plant, die indische Raumstation bis 2035 zu errichten und bis 2040 einen Astronauten mit eigener Technologie auf den Mond zu schicken.

Die indische Raumstation wird aus mehreren Segmenten bestehen, wobei das erste Segment voraussichtlich 2028 mit der LVM3-Rakete gestartet wird. Vorschläge für dieses Projekt werden derzeit zur Genehmigung an die Regierung vorbereitet.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.