Indien macht bedeutende Fortschritte in der Raumfahrt, mit einer wichtigen Ankündigung von Minister für Wissenschaft und Technologie Jitendra Singh. Er enthüllte, dass Indien plant, bis 2035 eine eigene Raumstation, die Indische Raumstation, zu errichten. Darüber hinaus werden Anstrengungen unternommen, um bis 2040 einen indischen Astronauten auf dem Mond zu landen.
In einer verwandten Entwicklung erklärte Singh, dass Indien plant, bis Ende dieses Jahres seine erste unbemannte Mission im Rahmen des Gaganyaan-Programms zu starten, das sich auf bemannte Raumfahrtmissionen konzentriert. Die erste unbemannte Mission ist für Ende 2024 geplant, mit zwei weiteren im dritten Quartal 2025 und im ersten Quartal 2026.
Die Raketentriebwerke und die Rettungssysteme für die Besatzung sind bereits am Startplatz Sriharikota eingetroffen. Das Training für indische Astronauten schreitet voran, wobei zwei von drei Trainingsabschnitten abgeschlossen sind. Die erste bemannte Mission wird für das vierte Quartal 2026 erwartet, nach dem Training der Astronauten im Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum.
Das Gaganyaan-Programm zielt darauf ab, bemannte Raumflüge in niedrige Erdumlaufbahnen zu ermöglichen und die notwendigen Technologien für die zukünftige Raumfahrtforschung Indiens zu etablieren.