Chile tritt den Artemis-Vereinbarungen für die Mond- und Mars-Erforschung bei

Chile ist offiziell das 47. Land, das den Artemis-Vereinbarungen beitritt, einem Rahmen für internationale Zusammenarbeit bei der Erforschung des Mondes und des Mars. Die Vereinbarung wurde am 26. Oktober 2024 von Aisén Etcheverry, der Ministerin für Wissenschaft, Technologie, Wissen und Innovation Chiles, unterzeichnet.

Ministerin Etcheverry betonte die Bedeutung dieses Meilensteins für Chile und erklärte, dass dies mit dem Engagement der Regierung übereinstimmt, die technologische Entwicklung als Schlüsselstütze der nationalen Strategie voranzutreiben. Sie wies darauf hin, dass die Zusammenarbeit Chile die Möglichkeit eröffnet, an weltweit führenden wissenschaftlichen und technologischen Projekten teilzunehmen, insbesondere in Bereichen wie Astrobiologie, Geologie und Mineralogie, die für die Erforschung und Kolonisierung des Weltraums von entscheidender Bedeutung sind.

Die Artemis-Vereinbarungen wurden 2020 von der NASA und dem US-Außenministerium ins Leben gerufen, wobei zu den ursprünglichen Unterzeichnern Australien, Kanada, Italien, Japan, Luxemburg, die Vereinigten Arabischen Emirate und das Vereinigte Königreich gehören. Seitdem sind weitere Länder wie Deutschland, Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Frankreich, Israel, Mexiko, Peru, Uruguay und Spanien beigetreten.

Bill Nelson, der Administrator der NASA, feierte die Teilnahme Chiles und hob die gemeinsamen Werte der Unterzeichner für die Weltraumforschung hervor. Er bemerkte die lange Geschichte astronomischer Studien, die aus der Atacama-Wüste in Chile durchgeführt wurden, und äußerte Optimismus über zukünftige gemeinsame Anstrengungen im Rahmen von Artemis.

Die Artemis-Vereinbarungen bauen auf dem Weltraumvertrag von 1967 auf und betonen Prinzipien wie die friedliche Erkundung des Weltraums, Transparenz zur Vermeidung von Konflikten und gegenseitige Hilfe in Notfällen. Das Artemis-Programm zielt darauf ab, Menschen zum Mond zurückzubringen, darunter die erste Frau bis 2024.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.