Während des Internationalen Astronautik-Kongresses in Mailand hat die Europäische Weltraumorganisation (ESA) Bilder ihres Euclid-Teleskops vorgestellt, das in nur zwei Wochen 14 Millionen Galaxien und zig Millionen Sterne aufgezeichnet hat.
Diese Leistung stellt nur 1 % der Mission des Teleskops dar, das die größte 3D-Karte des Himmels erstellen soll, um dunkle Materie und dunkle Energie zu erforschen, die zusammen 95 % des Universums ausmachen.
Das erste 208-Gigapixel-Mosaik dient als 'erste Seite' eines umfassenden kosmischen Atlas, den Euclid in den nächsten sechs Jahren entwickeln wird. Derzeit umfasst es ein Gebiet des südlichen Himmels, das mehr als 500 Mal größer ist als der Vollmond, wie er von der Erde aus gesehen wird.
Insgesamt wird die vollständige Karte ein Drittel des Himmels jenseits der Milchstraße umfassen und die Beobachtung und Studie von Milliarden von Galaxien bis zu 10 Milliarden Lichtjahre ermöglichen. Das Teleskop wurde 2023 mit Unterstützung der NASA gestartet und hat im November 2023 die ersten Bilder zur Erde gesendet, weitere Daten werden im Mai 2024 erwartet.