NASA's Europa Clipper-Mission startet trotz Verzögerungen durch einen Hurrikan

Die Europa Clipper-Mission der NASA, die darauf abzielt, Jupiters Mond Europa zu erforschen, steht für den Start am 14. Oktober 2024 bereit, nachdem Verzögerungen durch den Hurrikan Milton aufgetreten sind. Das Raumfahrzeug wird eine Reise von 1,8 Milliarden Meilen antreten, um die gefrorene Schale Europas zu untersuchen, die möglicherweise einen riesigen Ozean darunter verbirgt.

Im Laufe ihrer Mission wird Europa Clipper fast 50 enge Überflüge über Europa durchführen und dabei hochauflösende Kameras, Bodenradar und Partikelprobenahmegeräte einsetzen. Diese Instrumente werden helfen zu bestimmen, ob der Mond Bedingungen aufweist, die für Leben geeignet sind.

Cynthia Phillips, Planetengeologin der NASA, betonte, dass Europa einer der vielversprechendsten Orte für Leben außerhalb der Erde in unserem Sonnensystem ist.

Die Flugbahn des Raumfahrzeugs wurde sorgfältig entworfen, um die Exposition gegenüber der intensiven Strahlung Jupiters zu minimieren, die elektronische Komponenten beschädigen kann. Europa Clipper wird voraussichtlich 2030 Jupiter erreichen und kurz danach mit detaillierten Erkundungen beginnen.

Wenn die Bedingungen günstig erscheinen, plant die NASA, in zukünftigen Missionen einen Landegerät zu senden, um die Eiskruste Europas zu durchbohren und nach Lebenszeichen zu suchen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.