Am 1. Oktober 2024 hat die Dark Energy Camera ein atemberaubendes hochauflösendes Bild des Rosettennebels aufgenommen, der sich etwa 5.000 Lichtjahre entfernt im Sternbild Monoceros befindet. Dieses Bild zeigt die dynamischen Prozesse der Sternentstehung innerhalb des Nebels und verdeutlicht die Auswirkungen der Strahlung des jungen Sternhaufens NGC 2244 im Zentrum.
Der Rosettennebel, benannt nach seinem blumenartigen Aussehen, erstreckt sich über 130 Lichtjahre und ist ein aktives Sternentstehungsgebiet. Die Strahlung des Haufens ionisiert das umliegende Gas und erzeugt einen Emissionsnebel, der in verschiedenen Farben leuchtet, wobei Wasserstoff rot und Sauerstoff goldgelb erscheint.
Besonders hervorzuheben sind die dunklen Staubfilamente, die als 'Elefantenrüssel' bezeichnet werden und möglicherweise noch entstehende Sterne verbergen. Der Rosettennebel bietet einen Einblick in die Prozesse, die unser eigenes Sonnensystem geformt haben, das vor etwa 4,6 Milliarden Jahren in einer ähnlichen Umgebung entstanden ist.
Die fortlaufende Evolution des Rosettennebels deutet darauf hin, dass die massiven Sterne bei ihrer Supernova-Explosion die Struktur des Nebels erheblich verändern werden, was möglicherweise zur Bildung neuer Sonnensysteme in ferner Zukunft führen könnte.