Das NASA/ESA Hubble-Weltraumteleskop hat ein detailliertes Bild der Spiralgalaxie NGC 3596 veröffentlicht, die sich etwa 90 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Löwe befindet. Das am 5. Mai 2025 aufgenommene Bild zeigt die komplexe Struktur der Galaxie und liefert wertvolle Einblicke in die Sternentstehung.
NGC 3596 wurde erstmals 1784 von William Herschel entdeckt und wird von der Erde aus fast frontal beobachtet, was es Astronomen ermöglicht, ihre Spiralarme, Sternentstehungsgebiete und die Verteilung von Gas und kosmischem Staub im Detail zu untersuchen. Die hellen Spiralarme sind Bereiche, in denen Sterne, Gas und Staub konzentriert sind und in denen die Sternentstehung am aktivsten ist, was durch die rosafarbenen Sternentstehungsgebiete und jungen blauen Sterne im Bild belegt wird.
Das Bild enthält sechs verschiedene Wellenlängen des Lichts und bietet so einen umfassenden Blick auf die Galaxie. Forscher glauben, dass Spiralarme eher Muster von Gebieten hoher und niedriger Dichte darstellen als physische Strukturen. Wenn Sterne, Gas und Staub innerhalb der Scheibe einer Galaxie kreisen, bewegen sie sich in diese Spiralarme hinein und aus ihnen heraus, wobei sie sich beim Eintritt zusammenballen und sich beim Austritt wieder ausbreiten, ähnlich wie Autos in einem Stau.