Mexiko kämpft derzeit mit ausgedehnten Waldbränden, die laut einem am 18. April veröffentlichten Bericht 52.556 Hektar in 24 Bundesstaaten betreffen. Die Nationale Forstkommission (Conafor) meldet landesweit 102 aktive Brände.
Fast 4.000 Feuerwehrleute bekämpfen die Brände. Zu den am stärksten betroffenen Bundesstaaten gehören Sinaloa, Durango, Guerrero und Zacatecas.
Experten stellen einen besorgniserregenden Trend zu zunehmenden Brandflächen in den letzten Jahren fest. Landnutzungsänderungen für Landwirtschaft und Viehzucht in Verbindung mit dem Klimawandel tragen dazu bei.