Oranienburg erlebt Hitzerekord: 50°C inmitten europäischer Hitzewelle

Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko

Oranienburg, Deutschland, verzeichnete am 2. Juli 2025 einen der heißesten Tage des Jahres, mit Temperaturen von schockierenden 50°C in einigen Gebieten. Diese extreme Hitze ist Teil einer großflächigen Hitzewelle, die weite Teile Deutschlands und andere europäische Länder betrifft.

Messungen in Oranienburg zeigten signifikante Hitze. Der Parkplatz gegenüber dem Schloss verzeichnete 45°C, während das Louise-Henriette-Denkmal 40°C erreichte. Die Havelpromenade maß 43°C, und der Bahnhof Oranienburg erreichte die Höchsttemperatur von 50°C.

Als Reaktion auf die anhaltende Hitzewelle ergreift die Stadt Oranienburg proaktive Maßnahmen. Am 3. Juli 2025 findet eine öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung unter dem Motto "Hitzeschutz ist Bevölkerungsschutz" statt, um Strategien zur Anpassung an den Klimawandel zu erörtern und das Wohlbefinden der Einwohner zu gewährleisten. Ziel der Stadt ist es, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Wetterereignissen zu erhöhen und die Lebensqualität ihrer Bürger zu sichern. Die Situation unterstreicht die Notwendigkeit, sich auf zukünftige Hitzewellen vorzubereiten und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen.

Quellen

  • MAZ - Märkische Allgemeine

  • DW

  • DW

  • The National

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.