Nach Angaben des Copernicus Climate Change Service wird 2024 voraussichtlich das heißeste Jahr in der Geschichte der Europäischen Union. Intensive Hitzewellen und schwere Stürme haben das Jahr geprägt und zeigen die zunehmend starken Auswirkungen des Klimawandels. Die globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich die vorindustriellen Werte um mehr als 1,5 Grad Celsius überschreiten, was dieses Jahr zum ersten macht, das diese Schwelle überschreitet.
Diese hohen Temperaturen sind hauptsächlich menschlichen Aktivitäten zuzuschreiben, während natürliche Faktoren wie das El Niño-Phänomen eine geringere Rolle spielen. Wissenschaftler warnen, dass dieser Rekord als kritisches Warnsignal vor der bevorstehenden UN-Klimakonferenz (COP29) dienen sollte, die nächste Woche in Aserbaidschan stattfinden wird. Liz Bentley, CEO der Royal Meteorological Society, erklärte: "Dieser neueste Rekord sollte eine weitere Warnung für die Regierungen der COP29 sein. Dringende Maßnahmen sind erforderlich, um eine weitere Erwärmung zu mildern."
In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 war die globale Temperatur so hoch, dass nur ein drastischer Rückgang im November und Dezember verhindern könnte, dass der vorherige Rekord gebrochen wird. Schätzungen zufolge wird die Temperatur im Jahr 2024 mindestens 1,55 Grad Celsius über den vorindustriellen Werten liegen, wie aus den Daten von C3S hervorgeht.
Der Begriff „vorindustrielle Werte“ bezieht sich auf den Referenzzeitraum von 1850 bis 1900, der ungefähr die Zeit ist, in der menschliche Aktivitäten begannen, den Planeten erheblich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe zu erwärmen. Der aktuelle Rekord von 1,48 Grad Celsius wurde im vergangenen Jahr aufgestellt, und Prognosen deuten darauf hin, dass er in diesem Jahr wahrscheinlich übertroffen wird.