Togos WACA ResIP-Programm finanziert mit Unterstützung der Weltbank zehn wissenschaftliche Forschungsprojekte, die sich auf marine und Küstenumgebungen konzentrieren. Diese Initiative wird vom Ministerium für Umwelt und forstwirtschaftliche Ressourcen verwaltet und richtet sich an Master- und Doktoranden togoischer öffentlicher Universitäten.Die Projekte werden sich mit Schlüsselthemen befassen, die auf die Ziele von WACA abgestimmt sind, darunter die Artenvielfalt der Küsten, die Blue Economy, die Meeresgeologie und das nachhaltige Fischereimanagement. Jedes ausgewählte Projekt erhält für zehn Monate eine Finanzierung mit dem Ziel, bis September 2026 wissenschaftliche Artikel in indexierten Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Wissenslücke in Bezug auf marine Ökosysteme zu schließen, junge togoische Forscher in Klimaresilienz-Bemühungen zu integrieren und eine nachhaltige Küstenentwicklung zu fördern.Das WACA-Programm ist seit 2017 in Togo aktiv und unterstützt eine datengestützte Governance und die Einbeziehung der Wissenschaft in die Bewältigung von Umweltproblemen. Das West African Coastal Areas Management Program (WACA) ist eine Plattform, die darauf abzielt, Ländern dabei zu helfen, Finanzmittel und Fachwissen zu erhalten, um ihre Küstengebiete nachhaltig zu verwalten. Das Programm wurde 2015 als Reaktion auf Anfragen lokaler Länder eingerichtet, um Küstenerosion und Überschwemmungen zu bewältigen, ein klimaresistentes Küstenmanagement zu fördern und die Lebensgrundlagen der Küstengemeinden Westafrikas zu verbessern.
Togos WACA-Programm investiert in 10 Meeresforschungsprojekte für Küstenresilienz
Bearbeitet von: Inna Horoshkina One
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.