ANERIS-Projekt Pionierarbeit für operative Meeresbiologie mit Bürgerwissenschaft

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Das von der EU finanzierte ANERIS-Projekt revolutioniert die Überwachung der marinen Biodiversität durch sein Konzept der operativen Meeresbiologie (OMB). Durch die Integration von Genomik, Bildgebung und Bürgerwissenschaft zielt ANERIS darauf ab, ein umfassendes Biodiversitätsinformationssystem für langfristige Bewertungen des Ozeanzustands zu schaffen. Eine Pilotstudie an der katalanischen Küste, die die MINKA-Plattform und die katalanische Föderation für Unterwasseraktivitäten (FECDAS) nutzt, hat bereits über 250.000 validierte Beobachtungen erbracht. Diese Daten werden verwendet, um hochauflösende Verbreitungskarten von Arten zu erstellen und KI-Systeme für die automatisierte Validierung zu trainieren. ANERIS fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Freiwilligen und ebnet den Weg für skalierbare Meeresbiologie-Datenprodukte in den europäischen Meeren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.