Universität Kiel eröffnet neuen Meereswissenschafts-Campus für interdisziplinäre Forschung

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Der Forschungsschwerpunkt Kiel Marine Science (KMS) der Universität Kiel hat am 12. Februar seinen neuen Meereswissenschafts-Campus eingeweiht. Der Campus im Oskar-Heil-Haus widmet sich der interdisziplinären Forschung und fördert die Zusammenarbeit zwischen Meeresforschungsgruppen und der Gesellschaft. Er beherbergt die KMS-Zentrale, das FYORD-Programm, das Zentrum für Ozean und Gesellschaft (CeOS) und das Digital Office der Universität Kiel. Der Campus verfügt über moderne Einrichtungen, darunter Labore wie das VAMPIR-Kalibrierlabor und das CeOS-Visualisierungslabor, die die Forschung zu Küstenrisiken, marinen Naturgefahren und nachhaltigem Ressourcenmanagement unterstützen. Der neue Campus wird Netzwerkveranstaltungen, Vorträge und Workshops veranstalten, um wissenschaftliche Erkenntnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Marine Science Campus wird Netzwerkveranstaltungen, Vorträge und Workshops mit Schwerpunkt auf den Meeren und Ozeanen anbieten, mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse der Öffentlichkeit zugänglicher zu machen. Die Planung des Marine Science Campus wurde von der CAU-Gebäudeverwaltung durchgeführt. Von der Entscheidung des Universitätsvorstands, Meeresforschungsgruppen und Verwaltungseinheiten an einem Standort zusammenzuführen, bis zum Einzug der ersten Teams dauerte es nur ein Jahr – beginnend im November 2024.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.