Die Zero Waste Blue Bewegung, die vom türkischen Ministerium für Umwelt ins Leben gerufen wurde, hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht, indem sie in fünf Jahren 245.000 Tonnen Meeresmüll gesammelt hat. Die Bewegung wurde am 10. Juni 2019 unter der Schirmherrschaft von Emine Erdoğan ins Leben gerufen und zielt darauf ab, die Meeresverschmutzung in 28 Küstenprovinzen zu bekämpfen.
Durch die Umsetzung der 'Ersten 5-Jahres-Aktionspläne für Provinzen' konnte die Initiative erfolgreich 20.000 Tonnen Meeresmüll, was 500 Lkw-Ladungen entspricht, aus den Meeren entfernen. Die Pläne konzentrieren sich darauf, Abfall an der Quelle zu verhindern, während gleichzeitig Küstengebiete, die Meeresoberfläche und die Meeresböden gereinigt werden.
Zusätzlich zu den Reinigungsmaßnahmen betont die Bewegung Bildungs- und Sensibilisierungskampagnen, um die Öffentlichkeit über die Auswirkungen von Meeresmüll, einschließlich schädlicher Substanzen wie Kunststoffen und Fischernetzen, zu informieren. Ab Januar 2025 sind die 'Zweiten 5-Jahres-Aktionspläne für Meeresmüll' in Kraft getreten, die einen umfassenderen Ansatz zur Bekämpfung der Meeresverschmutzung versprechen.