Die Seychellen und Indien setzen einen neuen Standard in der nachhaltigen Ozeanverwaltung durch ihre Partnerschaft, die sich auf die Blaue Wirtschaft (BE) konzentriert. Diese Zusammenarbeit hebt die Bedeutung von Innovation und Technologie hervor, um den Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere für verletzliche Nationen wie die Seychellen, zu begegnen.
Im Jahr 2020 erklärten die Seychellen 30 % ihres Ozeanraums zur marinen Schutzgebiet, was ihr Engagement im Rahmen der nachhaltigen Entwicklungsziele übertrifft. Indien, mit seiner umfangreichen Küste und einer bedeutenden Fischereiindustrie, erkennt die Rolle der BE bei der Verbesserung der Lebensgrundlagen in Küstengemeinden und dem Schutz der marinen Biodiversität an.
Beide Länder haben eine Geschichte der Zusammenarbeit, die bis ins Jahr 1976 zurückreicht, und nehmen an regionalen Foren zur Stärkung der maritimen Governance teil. Jüngste technologische Fortschritte, einschließlich Robotik und KI, stehen bereit, die maritime Logistik und das Ressourcenmanagement zu revolutionieren und Probleme wie illegale Fischerei anzugehen.
Innovative Projekte wie das Blautechnologie-Inkubator der Seychellen und eine 1,3 Millionen Euro teure Initiative zur Bestandsbewertung von Thunfischen unterstreichen das Potenzial der BE, wirtschaftliche Chancen zu schaffen und gleichzeitig die Umweltverträglichkeit zu fördern. Diese Partnerschaft zeigt, wie Länder gemeinsam die Herausforderungen der Blauen Wirtschaft meistern können, um Resilienz und Wohlstand in der Region des Indischen Ozeans zu fördern.