Ökologisches Korridorprojekt der Corinthians-Fans bekämpft den Hitzeinsel-Effekt in São Paulo im Jahr 2025

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Fußballfans von Corinthians und Umweltaktivisten setzen das Corinthians Ecological Corridor (CEC)-Projekt in São Paulo, Brasilien, im Jahr 2025 fort. Diese Initiative konzentriert sich auf die Pflanzung einheimischer Atlantikwald-Bäume rund um die Neo Química Arena, um den städtischen Hitzeinsel-Effekt zu bekämpfen. Das Projekt erhält weiterhin Unterstützung von der Regierung von São Paulo, die Setzlinge und Kompost bereitstellt.

Das Projekt konzentrierte sich anfänglich auf die Pflanzung von Bäumen entlang der Route von der Praça do Elefante Comunista zu den Grünflächen in der Nähe des Stadions. Die Initiative zielt darauf ab, die Bepflanzung auf die Itaquera Station entlang der Radial Leste auszudehnen.

Das CEC veranstaltet weiterhin öffentliche Workshops und Pflanzveranstaltungen und ermutigt zur Teilnahme von Anwohnern und Corinthians-Fans. Dieses laufende Projekt befasst sich mit dem Bedarf an mehr Grünflächen im Osten von São Paulo und trägt dazu bei, Überschwemmungen, Dürren, Brände und Luftverschmutzung zu mildern. Die Neo Química Arena, Heimat der Corinthians, ist bekannt für ihre moderne Architektur und ihr Engagement für Nachhaltigkeit.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.