Im Rahmen der globalen Feier der Feuchtgebiete organisiert SEO/BirdLife am 1. und 2. Februar 2025 eine Reihe bedeutender Veranstaltungen in Spanien. Diese Aktivitäten zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Feuchtgebietsökosystemen und deren Biodiversität zu schärfen und Teilnehmer aus verschiedenen Regionen anzuziehen.
Zu den Veranstaltungen gehören geführte Vogelbeobachtungstouren, Bildungsworkshops und Freiwilligenaktivitäten zur Umweltkonservierung. Besonders hervorzuheben ist, dass die Organisation eine Zählung der überwinternden Vögel in der ornithologischen Reserve Finca San Miguel in Huesca durchführen wird, sowie Aufforstungsmaßnahmen mit einheimischen Arten in den Odiel-Marschen in Huelva.
In Asturien wird eine Protestveranstaltung stattfinden, um auf die Vernachlässigung lokaler Feuchtgebiete aufmerksam zu machen, während auf den Kanarischen Inseln geführte Touren und Bildungsreferate stattfinden werden, um die Bedeutung urbaner Feuchtgebiete und ihrer Vogelbewohner hervorzuheben.
Zusätzlich zu diesen Aktivitäten wird sich SEO/BirdLife auch auf die Wiederherstellung weniger bekannter Feuchtgebiete konzentrieren, wie die Laguna de Antela in Ourense, die seit den 1950er Jahren unter Trockenheit leidet. Diese Initiative zielt darauf ab, die Gemeinschaft in den Schutz dieser lebenswichtigen Ökosysteme einzubeziehen.
Darüber hinaus werden Verbesserungen an ländlichen Wegen in Granada vorgenommen, um ökologische Korridore zu stärken, die den Austausch von Flora und Fauna erleichtern und den nachhaltigen Tourismus fördern. Diese Projekte, die von der andalusischen Regierung unterstützt werden, verdeutlichen das Engagement für den Erhalt des natürlichen Erbes und die Förderung der Biodiversität.