Korsika feiert den Welttag der Feuchtgebiete mit geführten Touren zur ökologischen Bedeutung

Bearbeitet von: Anna Klevak

Vom 2. bis 16. Februar 2025 feiert Korsika den Welttag der Feuchtgebiete mit geführten Touren, die darauf abzielen, das Bewusstsein für diese vitalen Ökosysteme zu schärfen. Das diesjährige Thema 'Feuchtgebiete schützen für unsere gemeinsame Zukunft' betont die dringende Notwendigkeit, diese wesentlichen Räume für das Klima, das Wassermanagement und die Biodiversität zu bewahren.

Die Veranstaltung beginnt am 2. Februar mit einem Besuch des Palu-Teichs in Ventiseri, einem RAMSAR-Gebiet, das vom Küstenschutz verwaltet wird. Die Teilnehmer werden die vielfältige Flora und Fauna des Gebiets erkunden und traditionelle Fischtechniken kennenlernen.

Am 15. Februar können die Besucher einen geselligen Morgen am Urbinu-Teich in Ghisonaccia genießen, der mit einem kostenlosen Frühstück um 8:30 Uhr beginnt, gefolgt von einer geführten Vogelbeobachtungstour auf der Halbinsel Isula Longa. Diese Tour steht allen ohne vorherige Reservierung offen und zeigt den ökologischen Reichtum dieses geschützten Gebiets.

Schließlich können Naturfreunde am 16. Februar den Standort Arasu im Norden von Porto-Vecchio erkunden, der für seine ruhigen Wege durch Dünen, Teiche und Wälder bekannt ist. Geführte Touren sind auf Reservierung verfügbar.

Am selben Tag wird eine weitere Tour nach Lozari angeboten, bei der die Teilnehmer die Biodiversität des Flusses di u Reginu entdecken können, einem weiteren unberührten Gebiet der Insel.

Für weitere Informationen zu Touren und Reservierungen besuchen Sie Isula.Corsica.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.