Städtisches Bienenprojekt in Cremona hebt Biodiversität und Umweltbewusstsein hervor

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Im Herzen von Cremona, Italien, spielt das Projekt Cremona Urban Bees eine entscheidende Rolle bei der Kartierung der Flora der Stadt und der Sensibilisierung für Biodiversität. Gefördert von der Rural City Association nutzt diese Initiative melissopalynologische Analysen, um eine botanische Karte von Cremona zu erstellen, basierend auf Honig, der in städtischen Bienenzuchtanlagen produziert wird, die von Freiwilligen und erfahrenen Imkern unterstützt werden.

Das Projekt zielt darauf ab, die Umweltqualität zu überwachen und das urbane botanische Erbe zu fördern. Zu den Aktivitäten gehört auch das Projekt 'Wildwiesen', das die Verbreitung einheimischer Wildpflanzen und die Revitalisierung städtischer Grünflächen fördert.

Kürzlich analysierte Honigproben zeigten eine reiche Vielfalt, hauptsächlich bestehend aus Pollen von Arten wie Sophora, Weißklee und verschiedenen Kreuzblütlern wie wilder Senf. Detaillierte Ergebnisse dieser Analysen werden bald öffentlich präsentiert.

Darüber hinaus bietet Cremona Urban Bees einen Kurs in Urbaner Bienenzucht an, der am 27. Januar 2025 beginnt. Dieser Kurs umfasst sechs theoretische Lektionen von Branchenexperten, gefolgt von praktischen Erfahrungen in kollektiven Bienenzuchtanlagen, die es den Teilnehmern ermöglichen, Seite an Seite mit erfahrenen Imkern und Freiwilligen zu arbeiten.

Der Kurs steht allen offen, mit erschwinglichen Gebühren und Rabatten für Jugendliche. Die Anmeldungen sind bis zum 20. Januar 2025 möglich. Interessierte können sich online über die Website der Vereinigung anmelden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.