L'Oréals Mikro-Wald-Initiative Verwandelt die städtische Biodiversität in Athen

Am 30. Oktober 2025 eröffnete L'Oréal Hellas den ersten Mikro-Wald im Herzen Athens, auf dem historischen Hügel Alepotrypa in Ano Kypseli. Diese innovative Initiative ist Teil des globalen Programms 'L'Oréal for the Future', das darauf abzielt, nachhaltige Entwicklung zu unterstützen und die urbane Biodiversität zu fördern.

Das Konzept der Mikro-Wälder wurde vom japanischen Botaniker Akira Miyawaki entwickelt, der eine Methode zur schnellen Aufforstung in städtischen Umgebungen geschaffen hat. Das Projekt in Athen umfasste die Pflanzung von 5.000 Bäumen, Sträuchern und Gräsern, hauptsächlich mit endemischen oder einheimischen Arten, um ein widerstandsfähiges Ökosystem zu schaffen, das die lokale Flora und Fauna bereichert.

Mit einer langfristigen Vision wird erwartet, dass der Mikro-Wald schnell wächst und in etwa einem Jahrzehnt Merkmale eines 20-30 Jahre alten Waldes aufweist, der über 10.000 Pflanzen unterstützt. Dieser neue grüne Raum soll die lokalen Temperaturen um bis zu 6 Grad Celsius senken und damit den städtischen Wärmeinsel-Effekt bekämpfen, während er ab dem zehnten Jahr jährlich etwa 3.300 kg CO2 absorbiert.

Die Country Managing Director von L'Oréal, Alessandra Delfini, betonte die Bedeutung des Projekts als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens, die darauf abzielt, innovative Initiativen umzusetzen, die die planetaren Grenzen respektieren. Die lokale Gemeinschaft hat das Projekt herzlich angenommen und die gemeinsamen Anstrengungen von L'Oréal, der Stadt Athen und den Bewohnern hervorgehoben, um Grünflächen zu schaffen, die die Nachhaltigkeit fördern und der Stadt zahlreiche Vorteile bieten.

Diese Initiative markiert den Beginn einer schöneren und nachhaltigeren Zukunft für Athen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.