Die Dominikanische Republik entwickelt sich zu einem einzigartigen Ökotourismusziel, das globale Besucher mit seiner reichen Biodiversität und atemberaubenden Landschaften anzieht. Das Land verfügt über mehr als 30 Nationalparks und geschützte Gebiete, von denen jedes seine eigene vielfältige Flora und Fauna präsentiert.
Zu den Höhepunkten gehört der Nationalpark Jaragua, ein UNESCO-Biosphärenreservat, das sich über 1.295 Quadratkilometer erstreckt und Ökosysteme von maritim bis terrestrisch umfasst. Er beherbergt gefährdete Arten wie Manatis und verschiedene Meeresschildkröten, die an seinen unberührten Stränden nisten.
Ein weiteres Juwel ist der Nationalpark Los Haitises, bekannt für seine Mangroven und einzigartigen Felsformationen, der Kajak- und Bootstouren für Naturliebhaber bietet. Darüber hinaus bietet der Pico Duarte, der höchste Punkt der Karibik, atemberaubende Ausblicke und Wandermöglichkeiten.
Von Januar bis März zieht die Bucht von Samaná Tausende von Touristen zur Walbeobachtung an, da Buckelwale migrieren, um sich zu paaren und ihre Jungen zur Welt zu bringen, was eines der bedeutendsten Ökotourismusereignisse des Landes markiert.
Die Dominikanische Republik ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern betont auch nachhaltige Praktiken, die sowohl der Umwelt als auch den lokalen Gemeinschaften zugutekommen, und macht sie zu einem wichtigen Akteur im globalen Biodiversitätsschutz.