Ein internationales Team, geleitet vom Katalanischen Institut für Paläontologie, hat auf Mallorca eine bahnbrechende Entdeckung gemacht: den ältesten bekannten Vorfahren der Säugetiere. Dieses Fossil, das auf ein Alter von 270 bis 280 Millionen Jahren datiert wird, wurde an einem Standort gefunden, der einst Teil des Superkontinents Gondwana war.
Das Fossil gehört zu den Gorgonops, einer ausgestorbenen Gruppe von Synapsiden, die die Vorfahren der modernen Säugetiere waren. Im Gegensatz zu den meisten heutigen Säugetieren legten diese Kreaturen Eier und besaßen schwertähnliche Zähne, die sie zu Spitzenprädatoren ihrer Zeit machten.
Die Ausgrabungen in Banyalbufar haben eine Fülle von Überresten zutage gefördert, darunter gut erhaltene Knochen, die Einblicke in die Fortbewegung und Ernährung des Tieres bieten. Die Entdeckung ist besonders bemerkenswert, da frühere Gorgonops-Fossilien hauptsächlich in höheren Breiten wie Russland und Südafrika gefunden wurden.
Forscher betonen die Bedeutung dieses Fundes nicht nur für das Verständnis der Evolution der Säugetiere, sondern auch für die ökologischen Dynamiken der alten Umgebungen. Der Standort, der einst eine Überflutungsfläche mit temporären Teichen war, deutet auf ein reichhaltiges Ökosystem hin, in dem diese frühen Räuber gedeihen konnten.
Diese Entdeckung hebt die Bedeutung des Fossilberichts von Mallorca hervor, der trotz seiner geringen Größe bedeutende paläontologische Schätze hervorgebracht hat, darunter das älteste bekannte Moskito und eine Vielzahl von prähistorischen Meeresarten.