Der Solarpark Alhendín im Süden Granadas, Spanien, ist ein Pionierprojekt, das die Produktion von Solarenergie mit landwirtschaftlichen Aktivitäten und dem Schutz der Biodiversität kombiniert.
BayWa r.e., ein globaler Marktführer im Bereich erneuerbare Energien, hat kürzlich landwirtschaftliche Arbeiten in diesem 54 MWp Photovoltaikpark begonnen, der im Mai 2024 mit der Einspeisung von Strom ins lokale Netz begann. Das innovative agrovoltaische System ermöglicht es landwirtschaftlichen Maschinen, zwischen den Solarpanelen zu arbeiten, und fördert so sowohl die Energieerzeugung als auch die nachhaltige Landwirtschaft.
Etwa 10 % des Parks sind so gestaltet, dass sie landwirtschaftliche Aktivitäten ohne den Einsatz von Chemikalien ermöglichen, sodass lokale Landwirte im Frühjahr Futterpflanzen ernten können. Das Projekt umfasst auch Maßnahmen zur Verbesserung der lokalen Biodiversität, wie die Anpflanzung einer Vegetationsbarriere um den Solarpark, die der Tierwelt Schutz bietet und die Fragmentierung des Lebensraums verringert.
Zusätzlich zu landwirtschaftlichen Initiativen hat der Park Nisttürme für den heimischen Zwergfalken errichtet, um die Population dieser Art in der Region zu stärken. Zu den Umweltmaßnahmen gehören die Sammlung von Regenwasser, Tierunterkünfte und die Überwachung von terrestrischen Säugetieren durch Kamerafallen.
Im Rahmen seiner Strategie zur Einbindung der Gemeinschaft plant BayWa r.e. Bildungsbesuche für lokale Schulklassen und öffentliche Diskussionen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität und nachhaltiger Praktiken zu schärfen. Das Projekt stellt ein neues Modell in Spanien dar, das die Produktion erneuerbarer Energie mit ökologischen und gemeinschaftlichen Vorteilen verbindet.