Innovative Naturschutzmaßnahmen schützen gefährdete Arten in Australien und Kenia

Bearbeitet von: Anna Klevak

Eine Gruppe australischer Naturschützer hat bedeutende Fortschritte bei der Schutz der gefährdeten östlichen Quolls erzielt, indem sie diese in einem eingezäunten Bereich des Booderee-Nationalparks wieder einführte. Diese Initiative, die den dritten Versuch zur Wiedereinführung der Art markiert, verwendet einen einzigartigen Zaun, der die Quolls vor Füchsen schützen soll, während gleichzeitig andere lokale Wildtiere, wie die östlichen Langhals-Schildkröten, gedeihen können.

Um Bedenken auszuräumen, dass der Zaun den Schildkröten den Zugang zu wichtigen Wasserquellen versperren würde, haben die Naturschützer neun unterirdische Tunnel konstruiert, die es den Schildkröten ermöglichen, frei zwischen ihren Lebensräumen zu navigieren. Nick Dexter, Naturschutzmanager im Booderee-Nationalpark, bemerkte, dass die Schildkröten diese Tunnel erfolgreich nutzen, was die Bedeutung innovativer Lösungen im Naturschutz unterstreicht.

Inzwischen wurde in Kenia ein bahnbrechendes Projekt namens Tech4Nature ins Leben gerufen, um die Korallenriffe und die marine Biodiversität im Kisite-Mpunguti-Marinepark zu überwachen und zu schützen. Diese Zusammenarbeit zwischen Huawei, der Internationalen Union zur Erhaltung der Natur (IUCN) und dem Kenya Wildlife Service zielt darauf ab, die Naturschutzbemühungen durch fortschrittliche Technologie zu verbessern.

Das dreijährige Projekt wird Unterwasserkameras, Photogrammetrie und Audioüberwachung nutzen, um Daten über die marine Flora und Fauna, einschließlich der Schlüsselart der Papageifische, die zur Erhaltung der Korallen beitragen, zu sammeln. Darüber hinaus wird künstliche Intelligenz eingesetzt, um Zielarten zu identifizieren und illegale Fischereitätigkeiten in Echtzeit zu erkennen, sodass eine zeitnahe Intervention durch Parkranger erfolgen kann.

Beide Initiativen unterstreichen die entscheidende Rolle der Biodiversität für die Erhaltung gesunder Ökosysteme und die Notwendigkeit innovativer Ansätze im Naturschutz. Wie Rob Brewster von WWF Australien betont, hat der Schutz einer Art oft weitreichende Auswirkungen auf andere und verstärkt die Interkonnektivität allen Lebens auf der Erde.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Innovative Naturschutzmaßnahmen schützen g... | Gaya One