Nachhaltiger Kakaoanbau im Garamba-Nationalpark: Ein Modell für den Erhalt der Biodiversität

Bearbeitet von: Anna Klevak

In einer bedeutenden Initiative zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und Biodiversitätsschutz erhalten über 600 lokale Bauern technische Unterstützung vom Garamba-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo. Dieses Projekt, das von der Europäischen Union und USAID unterstützt wird, konzentriert sich auf die Etablierung von Kakaoplantagen außerhalb von Jagdgebieten, mit dem Ziel, bis 2028 1.000 Hektar zu erreichen.

Die Zusammenarbeit des Parks mit lokalen NGOs hat bereits zur Errichtung von fast 450 Hektar Kakaofarmen geführt, die den Familien ein stabiles Einkommen bieten und gleichzeitig den Druck auf die natürlichen Ressourcen des Parks verringern. Héritier Wandimoyi, ein Agroforstexperte, betonte die doppelten Vorteile dieser Initiative: die lokale Wirtschaft zu stärken und die einzigartigen Flora und Fauna der Region zu schützen.

Die Partnerschaft mit der Kooperative für Agrarprodukte Kivu (COPAK) stellt sicher, dass der produzierte Kakao hohen Nachhaltigkeitsstandards entspricht, was einen sicheren Markt für die Landwirte schafft. Dieses Modell dient als Beispiel für ähnliche Initiativen in der Provinz Haut-Uele.

Unterdessen gewinnt in einer anderen Region der Welt die regenerative Weinproduktion in der Champagne an Bedeutung. Bei Perrier-Jouët werden innovative Techniken eingesetzt, um die Böden zu bereichern und die Biodiversität zu fördern, was sich wiederum positiv auf die Qualität der Trauben auswirkt. Dieser Ansatz kommt nicht nur der Weinproduktion zugute, sondern entspricht auch der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten.

Diese Beispiele zeigen, dass die Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Naturschutz zunehmend entscheidend wird, um globale Umweltprobleme anzugehen. Die Bemühungen im Garamba-Nationalpark und in der Champagne zeigen, dass nachhaltige Praktiken wirtschaftliche Vorteile bringen und gleichzeitig die kostbaren Ökosysteme unseres Planeten bewahren können.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.