Am 24. November 2024 versammelten sich über 80 Teilnehmer in Caltanissetta, Sizilien, zur Ökowanderung "Alberi & biodiversità", organisiert vom WWF Sicilia Centrale und dem Verband der Forstbaumschulen (AVIF). Diese Initiative hatte das Ziel, das Bewusstsein für die lokale Biodiversität und die Bedeutung der einheimischen Flora zu schärfen.
Unter der Leitung von Umweltexperten erkundeten die Teilnehmer die reiche Biodiversität der sizilianischen Wälder und lernten über Aufforstung, Bodenschutz und Anpassung an den Klimawandel. Besonderes Augenmerk wurde auf den Schutz der einheimischen schwarzen Biene und die Bedeutung der Erhaltung der Wald-Biodiversität gelegt.
Im Rahmen der Veranstaltung pflanzten die Teilnehmer Dutzende von Sorbus domestica Setzlingen in der Nähe eines neu geschaffenen künstlichen Sees, der als natürlicher Lebensraum für verschiedene Arten dienen wird. Dieser See soll zu einem Beobachtungsstandort für Wildtiere werden und das ökologische Netzwerk in der Region verbessern.
Jeder Teilnehmer erhielt einen Sorbus domestica Setzling, der als Baum des Jahres 2024 in Europa anerkannt ist. Diese Art symbolisiert Resilienz und kann bis zu 200 Jahre alt werden, während sie ökologische Vorteile durch ihre Blüten und Früchte bietet.
Ennio Bonfanti, Präsident des WWF Sicilia Centrale, erklärte, dass diese Zusammenarbeit mit AVIF mit neuen Initiativen fortgesetzt wird, die darauf abzielen, die Öffentlichkeit über Naturschutz aufzuklären und eine tiefere Verbindung zur Umwelt zu fördern.