Gemeinschaftliche Anstrengungen zur Bekämpfung von Waldbränden in Ucayali, Peru

In einer bedeutenden Initiative zur Bekämpfung der zunehmenden Bedrohung durch Waldbrände nahmen etwa 350 Personen aus 68 Gemeinden an Schulungen teil, die vom Nationalen Forst- und Wilddienst (Serfor) in Zusammenarbeit mit der Nationalen Kommission für Entwicklung und Leben ohne Drogen (Devida) und der Regionalregierung von Ucayali organisiert wurden.

Die Workshops fanden an fünf wichtigen Standorten—Aguaytía, San Alejandro, Curimaná, Nueva Requena und Neshuya—statt und zielten darauf ab, die lokalen Fähigkeiten zur Prävention und Minderung von Waldbränden zu verbessern, die jährlich die Region Ucayali betreffen. Die Schulung war entscheidend für die lokalen Landwirte, insbesondere zum Schutz der Kakaoplantagen, die für ihren Lebensunterhalt von großer Bedeutung sind.

Carlos Figueroa Henostroza, der Exekutivpräsident von Devida, betonte die Bedeutung dieser Workshops und erklärte: „Das Ziel ist es, das Bewusstsein der Landwirte für die Brandverhütung zu schärfen, um ihre Kakaopflanzen zu schützen. Wir wollen, dass diese Praktiken in ihren Gemeinden wiederholt werden.“

Regionale Behörden, darunter Nelly Paredes Del Castillo von Serfor und der Gouverneur von Ucayali, Manuel Gambini Rupay, hoben die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen zum Schutz der Ökosysteme vor Feuerschäden hervor. Gouverneur Gambini wies auf die zusätzlichen Bedrohungen durch den Klimawandel hin und unterstrich die Dringlichkeit der Situation.

Zusätzlich zur Schulung verteilten Devida und Serfor 69 Präventionskits an fünf einheimische Gemeinden und 18 Siedlungen in sieben Departements, um sie mit wichtigen Ressourcen zur Bekämpfung potenzieller Brände auszustatten. Kürzliche Berichte zeigten, dass sechs Hektar Kakaopflanzen durch Brände verloren gingen, was Devida veranlasste, betroffenen Familien Unterstützung zu leisten.

Dieser umfassende Ansatz konzentriert sich nicht nur auf die unmittelbare Brandverhütung, sondern betont auch die Aufforstung und den Ausbau lokaler Kapazitäten, um langfristige Nachhaltigkeit und Resilienz gegenüber Umweltbedrohungen zu gewährleisten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.