Innovatives Aufforstungsprojekt in Ucayali gestartet, um Amazonas-Ökosysteme wiederherzustellen

In einem bedeutenden Schritt zur ökologischen Wiederherstellung hat die indigene Gemeinschaft Puerto Firmeza in Yarinacocha, Ucayali, ein großangelegtes Aufforstungsprojekt nach verheerenden Waldbränden gestartet. Das Projekt zielt darauf ab, 1,5 Millionen Aufforstungssphären mit einheimischen Samen auf über 3.000 Hektar, die von den Bränden betroffen sind, zu pflanzen.

Umweltminister Juan Carlos Castro betonte die Bedeutung dieser Initiative und erklärte: "Diese erste Massenpflanzung von 1,5 Millionen Aufforstungssphären stellt einen entscheidenden Schritt zur Wiederherstellung unserer Amazonas-Ökosysteme dar, die durch die jüngsten Waldbrände beeinträchtigt wurden."

Die 2 cm großen Sphären bestehen aus Samen einheimischer Arten wie Capirona, Bolaina, Shaina und Sangre de Grado, vermischt mit Ton und Kompost und mit Maniokstärke beschichtet, um die Keimung zu verbessern. Diese innovative Methode, entwickelt vom Institut für Amazonasforschung (IIAP), wurde an die lokalen Bedingungen des peruanischen Amazonas angepasst.

Experten des IIAP demonstrierten den Produktionsprozess der Sphären an ihrer Versuchsstation in Pucallpa und präsentierten eine Kombination aus Drohnen- und manuellen Verteilungstechniken. Diese Technologie hat zuvor in Regionen Afrikas und des Nahen Ostens positive Ergebnisse gezeigt.

Das Ziel für Ende dieses Jahres ist es, 25 Millionen Aufforstungssphären in Ucayali und San Martín zu verteilen und zu pflanzen, mit dem Ziel, die Bemühungen auf andere vom Brand betroffene Gebiete im Land auszudehnen. Dieses ehrgeizige Projekt wird vom IIAP, dem Nationalen Dienst für geschützte Naturgebiete (Sernanp), lokalen Regierungen und den Gemeinschaften selbst unterstützt.

Minister Castro hob die Rolle des Projekts bei der Sensibilisierung für die Prävention von Waldbränden hervor und erklärte: "Diese Initiative markiert einen Meilenstein in der Wiederherstellung unserer Amazonas-Ökosysteme und zeigt, wie Innovation und Zusammenarbeit mit den Gemeinschaften positive Auswirkungen auf unsere Biodiversität und die Lebensqualität unserer Mitbürger haben können."

Die mit 100 % peruanischer Technologie gestalteten Aufforstungssphären erleichtern den Transport und die Verteilung über große Flächen und zielen darauf ab, die Wiederherstellung der durch die jüngsten Brände geschädigten Wälder zu beschleunigen und die Regeneration der einheimischen Flora in kürzerer Zeit zu fördern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.