Dringender Aufruf zum Schutz der globalen Biodiversität, während Brände in Brasilien wüten und Wälder in Peru fallen

In einer besorgniserregenden Wendung für die globale Biodiversität verwüsten erhebliche Waldbrände den Encontro das Águas Staatspark in Brasilien, während illegale Abholzung einheimische Wälder in Peru bedroht.

Seit dem 20. September 2024 haben Waldbrände etwa 33,5 % des Encontro das Águas Staatsparks, einem entscheidenden Lebensraum für den bedrohten Jaguar (Panthera onca), verwüstet. Trotz der Bemühungen von 120 Feuerwehrleuten und Umweltschützern ist das Feuer, das vermutlich durch natürliche Ursachen ausgelöst wurde, weiterhin eine ernsthafte Bedrohung für die Tierwelt und das Ökosystem des Parks.

Laut dem Biologen Fernando Tortato von der NGO Panthera hat das Feuer die Nahrungsquellen für Jaguare drastisch reduziert, da ihre Hauptbeute, wie Wasserschweine und Kaimane, durch die anhaltende Dürre und die Zerstörung des Lebensraums betroffen ist.

Unterdessen untersucht der nationale Forst- und Wilddienst (Serfor) in Peru illegale Abholzungsaktivitäten, die 12 Hektar montanen Waldes im Naturschutzgebiet Jaén und Tabaconas verwüstet haben. Diese Region ist als Schutzgebiet klassifiziert, und die Schäden an einheimischen Arten sind alarmierend, da viele lokale Bäume aufgrund der landwirtschaftlichen Expansion vom Aussterben bedroht sind.

Das Team von Serfor, geleitet von Ingenieur Christian Meléndez, bestätigte die Zerstörung des forstwirtschaftlichen Erbes und rief die Öffentlichkeit zur Mithilfe bei der Identifizierung der Verantwortlichen für diese illegalen Aktivitäten auf. Das betroffene Gebiet unterliegt strengen Schutzgesetzen, und rechtliche Schritte gegen die Täter werden erwartet.

Beide Vorfälle verdeutlichen die dringende Notwendigkeit globaler Bewusstseinsbildung und Maßnahmen zum Schutz lebenswichtiger Ökosysteme. Der Pantanal, bekannt für seine reiche Biodiversität, steht vor irreversiblen Verlusten, wenn diese Brände unkontrolliert weitergehen, während die Wälder Perus ihre einheimischen Arten durch illegale Aktivitäten verlieren. Vertreter des Pantanal haben internationale Gremien aufgefordert, die Bedeutung dieser Ökosysteme für die Regulierung des globalen Klimas und der Biodiversität anzuerkennen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.