Die Debatte um Gunung Padang, eine Megalith-Stätte in West-Java, Indonesien, hält im Jahr 2025 an. Jüngste Diskussionen haben das Interesse an der Stätte neu entfacht, wobei einige Forscher behaupten, es könnte sich um die älteste Pyramide der Welt handeln, die sogar älter ist als die ägyptischen Pyramiden. Diese Behauptung ist jedoch unter Archäologen und Geologen weiterhin höchst umstritten.
Eine im Jahr 2023 veröffentlichte Studie, die nahelegte, dass Gunung Padang auf 25.000-14.000 v. Chr. datiert, wurde inzwischen aufgrund von Bedenken hinsichtlich der verwendeten Datierungsmethoden zurückgezogen. Kritiker argumentieren, dass die Felsformationen natürlichen Ursprungs sein könnten und dass die Datierung möglicherweise auf organischem Material im Boden und nicht auf tatsächlicher menschlicher Aktivität beruht. Trotz der Kontroverse haben die indonesischen Behörden die Forschung zu Gunung Padang wieder aufgenommen, wobei das Kulturministerium weitere Ausgrabungen und geologische Untersuchungen fordert.
Während einige Experten wie Danny Hilman Natawidjaja weiterhin der Ansicht sind, dass Gunung Padang eine von Menschenhand geschaffene Struktur mit fortgeschrittenen Mauerwerksfähigkeiten ist, bleiben andere skeptisch und verweisen auf einen Mangel an konkreten Beweisen. Die Stätte weist terrassenförmige Steinformationen aus Andesitsäulen auf, was zu lokalen Legenden über verlorene Zivilisationen und übernatürliche Energien geführt hat. Die laufende Forschung zielt darauf ab, die Debatte zu beenden und die wahre Natur und Bedeutung von Gunung Padang zu bestimmen.