Verschollene Pontusplatte taucht wieder auf: Geologen rekonstruieren massive tektonische Platte im Jahr 2025

Edited by: Tasha S Samsonova

Geologen unter der Leitung von Suzanna van de Lagemaat von der Universität Utrecht haben die massive, bisher unbekannte Pontus-Erdplatte digital rekonstruiert. Diese 'Mega-Platte', die einst schätzungsweise 39 Millionen Quadratkilometer bedeckte, etwa ein Viertel der Größe des Pazifischen Ozeans, verändert unser Verständnis der Erdgeschichte im Jahr 2025.

Das Verständnis der Bewegungen tektonischer Platten ist entscheidend für das Studium der dynamischen Prozesse der Erde. Diese Platten sind bewegliche Teile der äußeren Erdhülle, und ihre Wechselwirkungen beeinflussen Geographie, Klima, Gebirgsbildung, Erdbeben und vulkanische Aktivität.

Entdeckung und Rekonstruktion

Die Geschichte der tektonischen Platten rund um die Philippinen war schwierig zu rekonstruieren. Suzanna van de Lagemaats Team sagte die Existenz der Pontusplatte anhand von Fragmenten voraus, die tief im Erdmantel gefunden wurden. Subduzierte Platten hinterlassen Spuren und erzeugen Zonen mit ungewöhnlichen Temperaturen oder Zusammensetzungen, die von Seismographen erfasst werden können.

Wissenschaftler führten Feldstudien in Regionen wie Japan, Borneo, den Philippinen, Neuguinea und Neuseeland durch. Sie sammelten Daten über geologische Formationen und Gebirgszüge. Mithilfe dieser Daten und fortschrittlicher Modellierung rekonstruierten sie die Pontusplatte digital. Überreste finden sich nördlich von Borneo, in Palawan und im Südchinesischen Meer, was ihre beträchtliche Größe bestätigt.

Implikationen der Entdeckung

Die Entdeckung der Pontusplatte verbessert unser Verständnis der tektonischen Aktivität und der Subduktionsprozesse. Sie hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Vorhersage und Eindämmung von Naturgefahren wie Erdbeben und Tsunamis. Diese Rekonstruktion stellt einen wichtigen Durchbruch in der Geologie dar und liefert neue Einblicke in die Entwicklung der Erde.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.