Erebus-Vulkan: Die geheimnisvolle Goldquelle in der Antarktis

Der Mount Erebus, gelegen in der Antarktis, ist einer der seltensten Vulkane der Welt und erreicht eine Höhe von 3.794 Metern. Bekannt für seine ständige Aktivität, zeigt er auch ein bemerkenswertes Phänomen: Er stößt täglich Goldpartikel in die Atmosphäre aus, was etwa 80 Gramm Gold entspricht, was ungefähr 5.500 Euro entspricht.

Die Goldpartikel, die zwischen 0,1 und 20 Mikrometern messen, werden von vulkanischen Gasen transportiert und können bis zu 1.000 Kilometer entfernt abgelagert werden. Dies geschieht aufgrund der dünnen Erdkruste in der Region, die den Aufstieg von Magma und die Freisetzung von metallreichen Gasen erleichtert. Das Gold kristallisiert, wenn diese Gase mit der kalten, trockenen Umgebung der Antarktis interagieren.

Der Mount Erebus verfügt über einen einzigartigen Lavasee, der seit 1972 brodelt, ein Phänomen, das spezifische geologische Bedingungen erfordert, die anderswo nicht zu finden sind. Sein Magma hat einen niedrigen Wassergehalt, was es weniger explosiv macht und ermöglicht, dass es leichter an die Oberfläche fließt. Wissenschaftler untersuchen diesen Vulkan weiterhin, um zu verstehen, warum der Lavasee seit Tausenden von Jahren aktiv bleibt.

Trotz seiner Goldproduktion birgt der Mount Erebus erhebliche Gefahren. Strombolianische Eruptionen können vulkanische Bomben ausstoßen - Fragmente von geschmolzenem Gestein, die in der Luft abkühlen und schnell fallen. Der kontinuierliche Magmafluss erhöht das Risiko gewalttätigerer Eruptionen.

Eine große Eruption könnte weitreichende Auswirkungen haben, da feine Partikel Tausende von Kilometern reisen und die Luftqualität beeinträchtigen sowie vorübergehende Klimaveränderungen verursachen könnten. Entdeckt 1841 von Kapitän James Clark Ross, war der Mount Erebus Zeuge tragischer Ereignisse, darunter ein Flugzeugabsturz im Jahr 1979, bei dem 257 Menschen ums Leben kamen.

Obwohl die Idee eines Vulkans, der Gold ausstößt, faszinierend ist, ist sein Beitrag zum globalen Goldmarkt vernachlässigbar, da er nur 80 Gramm produziert im Vergleich zur jährlichen Weltproduktion von 3.000 Tonnen. Darüber hinaus würden die Kosten für die Extraktion und den Transport in einer so unfreundlichen Umgebung den Wert des gesammelten Goldes bei weitem übersteigen.

Der Mount Erebus zeigt, wie natürliche Schätze ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen, und bleibt ein faszinierender und kurvenreicher Vulkan.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.