Einzigartige Anatomie der Seespinnen enthüllt: Fehlen des Abdomens durch Verlust des Hox-Gens bedingt

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Seespinnen, mit ihrem markanten Erscheinungsbild, stellen die Wissenschaft seit langem vor Rätsel. Jüngste Forschungsergebnisse werfen Licht auf ihre einzigartige Anatomie, insbesondere auf das Fehlen eines Abdomens (Hinterleibs).

Eine im Jahr 2025 veröffentlichte Studie, die das Genom von *Pycnogonum litorale* sequenzierte, lieferte eine entscheidende Erkenntnis. Die Forschung zeigte das Fehlen eines Hox-Gens, das für die Entwicklung des Abdomens bei diesen Kreaturen verantwortlich ist.

Diese Entdeckung, unter der Leitung von Dr. Prashant Sharma, deutet auf eine bedeutende evolutionäre Anpassung hin. Der Verlust dieses Hox-Gens steht in Verbindung mit dem Fehlen des Abdomens und liefert Einblicke in die Entwicklung der Arthropoden. Diese Forschungsergebnisse sind von besonderem Interesse für deutsche Wissenschaftler, die sich mit der Biodiversität und den Auswirkungen des Klimawandels auf marine Ökosysteme beschäftigen. Die präzise Analyse des Genoms und die daraus resultierenden Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung systematischer Forschung in der Biologie.

Quellen

  • The New York Times

  • Publications

  • Genomes unraveled for three unusual spiders

  • Top genome scientists to map DNA sequence of invertebrate winner 2025

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.