Googles KI und Delfin-Mimikry fördern die Mensch-Delfin-Kommunikation

Bearbeitet von: Olga N

Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Delfine Aspekte der menschlichen Sprache verstehen könnten. Forscher haben herausgefunden, dass Delfine menschliche Vokallaute nachahmen können. Diese Entdeckung, kombiniert mit Fortschritten in der KI, könnte die interspezifische Kommunikation revolutionieren.

J & J Publishing veröffentlichte eine Studie mit dem Titel "Neuartige Delfin-Vokalisation". Die Studie hebt die kognitiven Fähigkeiten von Delfinen und ihre Fähigkeit hervor, Geräusche zur Kommunikation nachzuahmen. Delfine können Laute erzeugen, die menschlichen Vokalen wie "A, E, O und U" ähneln.

Delfinlaute entstehen in ihren Blaslöchern und Luftsäcken. Diese Laute können sich über mehrere Oktaven erstrecken, von denen einige außerhalb des menschlichen Hörbereichs liegen. Die Forscher konzentrierten sich auf einen Delfin namens Zeus und stellten seine spontanen, menschenähnlichen Laute fest.

Der leitende Forscher Jack Kassewitz erklärte, Zeus schien entschlossen zu sein, mit Menschen zu kommunizieren. Er beobachtete, dass Delfine anders vokalisieren, wenn sie mit Menschen über Wasser interagieren. Zeus richtete seine Vokallaute auf das Forschungsteam, was auf eine absichtliche Kommunikation hindeutet.

Googles KI-Modell DolphinGemma fördert ebenfalls die Mensch-Delfin-Kommunikation. DolphinGemma wurde in Zusammenarbeit mit Georgia Tech und dem Wild Dolphin Project (WDP) entwickelt und identifiziert wiederkehrende Klangmuster in Delfinlautäußerungen. Dies hilft Forschern, die Bedeutung verschiedener Delfinlaute zu verstehen.

Das WDP analysiert seit Jahrzehnten Delfinlaute und verknüpft bestimmte Laute mit Verhaltensweisen. Beispielsweise werden charakteristische Pfiffe verwendet, um Kälber zu rufen, während Burst-Pulse-"Squawks" während Kämpfen auftreten. Das Cetacean Hearing Augmentation Telemetry (CHAT)-System wird verwendet, um ein gemeinsames Vokabular zu erstellen.

Das CHAT-System assoziiert synthetische Delfinlaute mit Objekten, die Delfine mögen. Wenn ein Delfin einen Laut nachahmt, identifiziert das System ihn und informiert den Forscher. DolphinGemma beschleunigt diesen Prozess und ermöglicht schnellere Reaktionen auf Delfinanfragen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.