Aufgrund des Klimawandels und der Einführung neuer Arten sind Zecken in Deutschland mittlerweile ganzjährig ein Problem und stellen eine Bedrohung für Mensch und Tier dar. Bei Spaziergängen mit Ihrem Hund ist Wachsamkeit gefragt.
Achten Sie auf Symptome wie Fieber und Müdigkeit, die bis zu drei Wochen nach einem Zeckenbiss auftreten können. Wenn diese Anzeichen auftreten, konsultieren Sie sofort einen Tierarzt.
Zecken können gefährliche Krankheiten wie Lyme-Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auf Hunde übertragen. Diese Krankheiten können zu Meningitis führen, die ohne frühzeitige Erkennung lebensbedrohlich sein kann. Darüber hinaus können Zecken die canine Babesiose übertragen, auch bekannt als "Hundemalaria", die rote Blutkörperchen zerstört und ohne Behandlung innerhalb weniger Tage tödlich sein kann.
Der Europäische Wissenschaftliche Rat für Parasiten bei Heimtieren (ESCCAP) identifiziert den Holzbock und die Auwaldzecke als Hauptbedrohungen für Hunde in Deutschland. Die braune Hundezecke wird ebenfalls immer häufiger und überträgt Krankheiten wie das Mittelmeerfleckfieber, das bei Hunden als Ehrlichiose bekannt ist.
Um Ihren Hund zu schützen, verwenden Sie eine geeignete Zeckenprophylaxe wie Spot-ons, Tabletten oder Wirkstoffhalsbänder und konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um die beste Option auszuwählen. Untersuchen und pflegen Sie Ihren Hund täglich nach Spaziergängen und konzentrieren Sie sich dabei auf Bereiche wie Kopf, Ohren und Schultern.
Die Impfung gegen Lyme-Borreliose ist entscheidend, insbesondere für Jagdhunde, wobei regelmäßige Impfungen empfohlen werden. Entfernen Sie Zecken mit einer Zeckenzange oder -karte und achten Sie darauf, den Kopf der Zecke nicht zu quetschen. Wenn der Kopf abbricht, sich die Bissstelle entzündet oder die Zecke nicht entfernt werden kann, suchen Sie einen Tierarzt auf.
Während ein Zeckenbiss je nach allgemeinem Gesundheitszustand des Hundes weniger gefährlich sein kann, können Krankheiten wie Lyme-Borreliose und Hundemalaria tödlich sein oder zu neurologischen Schäden führen. Regelmäßige Zeckenkontrollen nach jedem Spaziergang sind unerlässlich.