Haben Sie jemals Ihren Hund dabei erwischt, wie er an ungeeigneten Gegenständen wie Holz oder sogar Wänden kaut? Dieses häufige Verhalten kann viele Tierhalter verwirren.
Die Tierärztin María, eine beliebte TikTok-Content-Creatorin, beleuchtet dieses Thema in einem aktuellen Video, in dem sie die Gründe hinter diesem Verhalten von Hunden erklärt und praktische Empfehlungen zur Bewältigung anbietet.
Laut María "kann dieses Verhalten normal sein, insbesondere bei Welpen, aufgrund von Zahnungsschmerzen und der Neugier, ihre Umgebung zu erkunden." Hunde nutzen ihren Mund, um mit der Welt um sie herum zu interagieren, was das Kauen zu einem natürlichen Teil ihres Erkundungsverhaltens macht.
Im Gegensatz zu einigen Überzeugungen betont María, dass "dieses Verhalten fast nie, wenn nicht sogar nie, auf Nährstoffmangel bei Welpen oder Erwachsenen zurückzuführen ist." Wenn Ihr Hund übermäßig Gegenstände zerstört, könnte das auf Stress, Angst oder Langeweile hinweisen.
Um dieses Verhalten anzugehen und zu mildern, schlägt María vor, die körperliche Bewegung Ihres Hundes zu erhöhen, tägliche geistige Anregung zu bieten, kontrollierte Alternativen zum Kauen anzubieten und ruhige Momente zu verstärken. "Sie müssen die körperliche Aktivität Ihres Hundes steigern, tägliche geistige Anregung fördern, kontrollierte Optionen für das Kauen anbieten und ruhige Zeiten verstärken," rät die Expertin.
Die Umsetzung dieser Techniken kann Ihrem Hund helfen, seine Energie konstruktiv umzuleiten und gleichzeitig die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier zu stärken. Das Verständnis der Wurzel dieser Verhaltensweisen und deren empathische und geduldige Behandlung ist entscheidend. Wenn Probleme bestehen bleiben, kann es ratsam sein, einen professionellen Tierverhaltensforscher für maßgeschneiderte Lösungen zu konsultieren.
Das nächste Mal, wenn Sie Ihren Hund bei solchen Aktivitäten erwischen, denken Sie an Marías Ratschläge. Eine proaktive und liebevolle Herangehensweise kann das Wohlbefinden Ihres vierbeinigen Begleiters positiv verändern.