Seltene Aufnahmen eines jungen Riesenkalmars in antarktischen Gewässern

Edited by: Olga N

Ein junger Riesenkalmar, *Mesonychoteuthis hamiltoni*, wurde zum ersten Mal in seinem natürlichen Lebensraum gefilmt. Die Aufnahmen wurden in einer Tiefe von 600 Metern in antarktischen Gewässern vom ferngesteuerten Unterwasserfahrzeug (ROV) SuBastian gemacht. Dies ist ein bedeutender Moment für das Verständnis dieser schwer fassbaren Kreaturen.

Der Riesenkalmar, auch bekannt als Antarktischer Cranch-Kalmar oder Riesentintenfisch, kann bis zu 10-14 Meter lang werden. Sie können zwischen 500 und 700 kg wiegen, was sie zum schwersten Wirbellosen auf dem Planeten macht. Über ihren Lebenszyklus ist wenig bekannt, was diese Aufnahmen von unschätzbarem Wert macht.

Forscher der Auckland University of Technology und der University of Essex äußerten sich begeistert über die Entdeckung. Sie betonten, dass Begegnungen mit Riesenkalmaren jahrelang auf Beutereste in Wal- und Seevogelmägen beschränkt waren. Das Schmidt Ocean Institute berichtete auch über die Filmaufnahmen des Glazial-Glas-Kalmars (*Galiteuthis glacialis*) im Südpolarmeer, einer weiteren seltenen Sichtung.

Experten unterscheiden Riesenkalmare von *Galiteuthis glacialis* durch die Haken an ihren Armen. Beide Arten haben ähnliche transparente Körper und scharfe Haken an ihren Tentakeln als Jungtiere. Diese aufeinanderfolgenden Sichtungen unterstreichen, wie viel über die Bewohner des Südpolarmeers noch unbekannt ist.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.