Eines der größten und scheuesten Weichtiere, der Riesenkalmar, wurde zum ersten Mal lebend in seiner natürlichen Umgebung gefilmt. Forscher des Schmidt Ocean Institute haben die Aufnahmen in der Nähe der südantarktischen Süd-Sandwich-Inseln gemacht. Der junge Kalmar, der fast 30 Zentimeter lang ist, wurde in einer Tiefe von 687 Metern unter dem Meeresspiegel gefilmt. Die Aufnahmen liefern neue Einblicke in die Lebensgeschichte dieses mysteriösen Tieres. Die Forschung der Wissenschaftler über dieses riesige Lebewesen war bisher stark eingeschränkt. Der Riesenkalmar wurde erstmals 1925 entdeckt. Die hochauflösenden Aufnahmen, die während der Ocean Census-Expedition gemacht wurden, boten neue Einblicke in seine weiteren Eigenschaften.
Erste Live-Aufnahmen eines jungen Riesenkalmars in antarktischen Gewässern
Edited by: Olga N
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.