In diesem Sommer hat ein neues Teecafé in Garavan für Aufsehen gesorgt. "Dogs & Coffee" ist ein lebendiger Ort, der dem besten Freund des Menschen gewidmet ist, mit einer warmen Atmosphäre, einem Bällebad, gemütlichen Ruhebereichen, einem ruhigen Bereich für schüchterne Hunde und sogar Familienporträts von Hunden an den Wänden. Alles ist darauf ausgelegt, dass die vierbeinigen Begleiter köstliche "Papatisseries" und "Puppuccinos" genießen können!
Die Menschen brauchen sich keine Sorgen zu machen; das Café bietet auch Brunchs, Gebäck und frisch gebackene Leckereien an.
Dieses einzigartige Café ist der Traum von Ameline und Grégoire, einem jungen Paar, das leidenschaftlich gerne Hunde hat und ihren Wunsch, einen gemütlichen und geselligen Raum zu schaffen, verwirklichen wollte. Am Eingang begrüßt Gaston, ein entzückender amerikanischer Schäferhund, die Besucher mit seinem schelmischen Blick und seiner unermüdlichen Energie.
In einem anderen Teil der Stadt wurde im April ein Wildschwein gesehen, das durch Menton streifte. Das Tier wurde erstmals um 6 Uhr morgens gesichtet und von der Stadtpolizei überwacht, die es zwei Stunden später im Taulaigo-Park einsperren konnte. Ein Tierarzt betäubte das Wildschwein, sodass ein Tierschutzteam gegen Mittag eingreifen konnte. Das Wildschwein wurde schließlich in seinen natürlichen Lebensraum bei Bar-sur-Loup zurückgebracht, viel zahmer als ein vorheriges Wildschwein, das 2021 in einem Bahnhof Chaos verursachte.
In einer bemerkenswerten Rückkehr ist der europäische Otter nach Jahrzehnten der Abwesenheit im Roya-Tal wieder aufgetaucht. Er wurde in der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember von einer automatischen Kamera erfasst, und diese Beobachtung ist das Ergebnis der Bemühungen des Filmemachers Rémy Masseglia, der seit 2019 die Tierwelt der Region dokumentiert. Das Wiedererscheinen des Otters ist eine wertvolle Gelegenheit, das Bewusstsein für den Schutz der Biodiversität zu schärfen.
Rémy plant, einen neuen Film über den Otter zu erstellen, den er als "Symbol der Hoffnung" sieht, angesichts alarmierender Statistiken des WWF, die einen Rückgang der Wirbeltierwildtierpopulationen um 73 % zwischen 1970 und 2020 zeigen. Er möchte die entscheidende Rolle des Otters im Ökosystem hervorheben, da er Fische jagt, die den geringsten Aufwand erfordern, um gefangen zu werden, und somit das ökologische Gleichgewicht der Flüsse aufrechterhält.
Darüber hinaus zieht Rémy ein wissenschaftliches Projekt in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Mercantour und dem französischen Büro für Biodiversität in Betracht, um DNA-Proben zu untersuchen und die Herkunft dieser Otter im Einzugsgebiet Roya-Bévéra zu verstehen. Handelt es sich um eine Reliktpopulation oder kolonisieren sie von weit her? Diese Fragen bleiben offen...
Zu guter Letzt hat nach 33 Jahren der Arabische Vollblutpferde-Wettbewerb im Mittelmeerraum und den arabischen Ländern, eine ikonische Veranstaltung in Menton, sein Ende gefunden. Die Gründerin Christianne Chazel entschied sich, die Veranstaltung nach einem Rückgang der Teilnahme im Jahr 2023 zu beenden, bei der weniger als 70 Pferde angemeldet waren. In einem Interview stellte sie klar, dass diese Entscheidung von ihr getroffen wurde, um Gerüchte über Konflikte mit den lokalen Behörden oder Tierschutzgruppen zu zerstreuen. Obwohl dies das Ende einer Ära für Menton markiert, bleibt die Familie Chazel im Bereich der Reitwettbewerbe aktiv, insbesondere durch die Global Champions Arabians Tour.