Der Lärm von Feuerwerk zu Silvester verursacht erheblichen Stress, nicht nur für Haustiere, sondern auch für Wildtiere. Organisationen wie der Deutsche Tierschutzbund fordern ein Verbot von Feuerwerk in der Nähe von Tierheimen und ähnlichen Einrichtungen, um schutzbedürftige Tiere zu schützen.
Tierhalter sollten bereits einige Tage vor Silvester ihre Hunde in bewohnten Gebieten nur angeleint ausführen, um zu verhindern, dass sie in Panik davonlaufen, wenn laute Geräusche auftreten. Diese Vorsichtsmaßnahme kann helfen, Unfälle zu vermeiden, die durch erschreckte Tiere verursacht werden.
Auch Wildtiere sind betroffen; Pferde auf Weiden können in Panik geraten und ausbrechen, während Vögel wie Wildgänse ängstlich reagieren und sich hunderte Kilometer in sicherere Gebiete zurückziehen. Forschungen des Max-Planck-Instituts zeigen, dass solche Störungen langfristige Verhaltensänderungen bei Wildtieren verursachen können.
Um diese Auswirkungen zu mildern, fordert der Deutsche Tierschutzbund die Öffentlichkeit auf, auf Feuerwerk in sensiblen Gebieten, einschließlich Wäldern, Vogelschutzgebieten und Tierpflegeeinrichtungen, zu verzichten.