Trumps Kupferzölle erschüttern die Märkte: Auswirkungen und Perspektiven

Am 8. Juli 2025 kündigte Präsident Trump einen 50%igen Zoll auf Kupferimporte an, was erhebliche Auswirkungen auf die globalen Märkte hat. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die heimische Kupferproduktion anzukurbeln, ein Schlüsselmaterial für Elektrofahrzeuge und Infrastrukturprojekte. Die Maßnahme hat weltweit zu deutlichen Marktreaktionen geführt.

Die Ankündigung in den USA führte zu einem Anstieg der Kupfer-Futures. Die US-amerikanischen Comex-Kupfer-Futures stiegen um über 12% und erreichten Rekordhöhen. Auch die Aktien von Freeport-McMoRan legten zu.

Wichtige Kupferlieferanten, darunter Chile, Kanada und Mexiko, haben Bedenken geäußert. Der US-Dollar wertete auf und erreichte gegenüber dem japanischen Yen den höchsten Stand seit dem 20. Juni. Der Dollar-Index stieg ebenfalls.

Dieser Zoll ist Teil einer Strategie zur Beseitigung von Handelsungleichgewichten und zur Förderung der heimischen Industrie. Marktanalysten rechnen mit kurzfristiger Volatilität. Deutsche Unternehmen, die auf importiertes Kupfer angewiesen sind, könnten mit steigenden Kosten konfrontiert werden, was eine sorgfältige Analyse der Situation erfordert. Die Europäische Union wird die Entwicklung genau beobachten, um mögliche Auswirkungen auf den Handel zu bewerten.

Die Situation ist dynamisch, und es finden laufend Gespräche zwischen den USA und ihren Handelspartnern statt. (Quelle: Reuters, Axios, 8.-9. Juli 2025)

Quellen

  • Perth Now

  • Reuters

  • CNBC

  • The White House

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.