In einer komplexen Wirtschaftslage im Jahr 2025 empfiehlt Morgan Stanley Anlegern, Large-Cap-Aktien zu priorisieren. Laut Morgan Stanley-Aktienstratege Mike Wilson bevorzugt das Unternehmen Large Caps aufgrund ihrer überlegenen Preissetzungsmacht und operativen Effizienz, die in den späteren Phasen von Konjunkturzyklen einen defensiven Vorteil bieten.
Strategische Sektorverschiebungen
Morgan Stanley empfiehlt spezifische Sektoranpassungen, um sich in den Marktbedingungen zurechtzufinden. Sie schlagen eine Verlagerung von Basiskonsumgütern auf das Gesundheitswesen vor und betonen, dass Aktien aus dem Gesundheitssektor derzeit mit einem deutlichen Abschlag gegenüber dem S&P 500 gehandelt werden. Für ein zyklisches Engagement werden Industrieunternehmen gegenüber zyklischen Konsumgütern bevorzugt, da Industrieunternehmen im Allgemeinen eine stärkere Preissetzungsmacht besitzen.
Fokus auf Qualität und US-Aktien
Das Unternehmen rät Anlegern, den Schwerpunkt auf Qualität zu legen, indem sie Unternehmen mit geringerer Verschuldung, hoher operativer Effizienz und stabilen Erträgen auswählen. Angesichts der zunehmenden globalen Unsicherheit wird auch empfohlen, sich an US-Aktien gegenüber internationalen Aktien zu halten, wobei die höhere Qualität des US-Marktes angeführt wird. Diese Strategie zielt darauf ab, von der relativen Stabilität der US-Märkte in Zeiten globaler wirtschaftlicher Volatilität zu profitieren.