Indischer Aktienmarkt steigt aufgrund von Bankengewinnen, Experten empfehlen die Auswahl von Large-Cap-Aktien

Der indische Aktienmarkt erlebte am Dienstag, den 21. Februar 2023, einen starken Anstieg, wobei die wichtigsten Indizes Sensex und Nifty über 1,5 % zulegten. Dieser Anstieg wurde durch Gewinne in den Bank- und Finanzaktien getrieben. Der S&P BSE Sensex sprang um 1.397,07 Punkte und schloss bei 78.583,81, während der NSE Nifty50 um 378,20 Punkte stieg und bei 23.739,25 schloss. (Quelle: The Economic Times, 21. Februar 2023)

Marktexperten glauben, dass der Nifty-Index einen Zielbereich von 23.900 bis 24.200 erreichen könnte. Der Bankensektor spielte eine entscheidende Rolle bei der Erholung am Dienstag, und Analysten deuten darauf hin, dass die Dynamik des Marktes von der Performance des Bankindex über dem Niveau von 50.200 abhängen wird. (Quelle: The Economic Times, 21. Februar 2023)

Ajit Mishra, SVP-Research bei Religare Broking Limited, riet Anlegern, sich auf die selektive Auswahl von Aktien zu konzentrieren, insbesondere auf Large-Cap- und Large-Mid-Cap-Aktien. (Quelle: The Economic Times, 21. Februar 2023)

Rajesh Bhosale, Technischer Analyst bei Angel One Ltd., empfahl eine Buy-on-Dips-Strategie und verwies auf ihren Erfolg in den letzten Sitzungen. Er hob den Höchststand des Budgetausgabetages bei 23.630 als unmittelbare Unterstützung und die bullische Lücke bei 23.400 als Schlüsselnachfragezone hervor. (Quelle: The Economic Times, 21. Februar 2023)

Bhosale warnte jedoch, dass geopolitische Spannungen und anhaltende Handelskriege zu Volatilität an den Märkten führen könnten. Inländische Faktoren, darunter die Sitzung des Monetary Policy Committee (MPC) der RBI und die Wahlen im Bundesstaat Delhi, werden ebenfalls die Stimmung der Anleger beeinflussen. (Quelle: The Economic Times, 21. Februar 2023)

Bankaktien sind im Vorfeld der Sitzung der Geldpolitik der RBI gestiegen, bei der Analysten eine Zinssenkung erwarten. Dies wird die erste Sitzung der Geldpolitik unter der Leitung des neuen RBI-Gouverneurs sein, was sie zu einem wichtigen Ereignis für Anleger macht. (Quelle: The Economic Times, 21. Februar 2023)

Vinod Nair, Leiter der Forschung bei Geojit Financial Services, erklärte, dass die allgemeine Marktstimmung zwar positiv bleibe, Large-Cap-Aktien jedoch die bevorzugte Wahl seien. Er bemerkte auch den Anstieg der Bankaktien in Erwartung einer Zinssenkung während der Sitzung der Geldpolitik der RBI in dieser Woche. (Quelle: The Economic Times, 21. Februar 2023)

Aktien von Verteidigungsunternehmen haben Anzeichen einer Erholung gezeigt, angetrieben durch starke Auftragsbücher und steigende Exporte. Kranthi Bathini, Director of Equity Strategy bei WealthMills Securities, hob die starke Gewinnvisibilität des Sektors hervor und verwies auf den erhöhten Verteidigungshaushalt von 11 Lakh Rupien (rund 2 Milliarden US-Dollar) und Exporte, die im letzten Jahr 21.000 Rupien überschritten. (Quelle: The Economic Times, 21. Februar 2023)

Trotz hoher Bewertungen glaubt Bathini, dass Verteidigungsunternehmen klare Gewinnperspektiven haben. Er hält sie nach einer Korrektur von 20 bis 30 % von ihrem Höchststand für attraktiv für langfristige Anleger. (Quelle: The Economic Times, 21. Februar 2023)

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.