Sydney, 5. Mai - Die australischen Finanzmärkte haben moderat auf den jüngsten Wahlsieg der Labour Party reagiert, der als potenzielle Stärkung der Fähigkeit der Regierung wahrgenommen wird, wirtschaftliche Herausforderungen aufgrund globaler Handelsspannungen anzugehen [10]. Der Sieg von Premierminister Anthony Albanese am Samstag verschafft Labour eine größere Mehrheit und bietet mehr Flexibilität bei der Bewältigung einer volatilen globalen Wirtschaftslage [7, 10].
Der rohstofflastige Aktienmarkt verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,4 %, der hauptsächlich durch eine Gewinnverfehlung der Westpac Bank beeinflusst wurde [5]. Unterdessen erreichte der australische Dollar inmitten eines allgemein schwachen US-Dollar-Umfelds ein Fünfmonatshoch von 0,6481 $ [5, 7]. Auch die Terminkontrakte für zehnjährige Staatsanleihen verzeichneten einen leichten Rückgang von 5 Ticks, was einem ähnlichen Trend bei US-Staatsanleihen entspricht [5].
Analysten gehen davon aus, dass die Wahlergebnisse Albaneses Verhandlungsposition gegenüber den USA verbessern und möglicherweise zu erhöhten fiskalischen Ausgaben führen könnten, um die Risiken eines globalen Zollkriegs abzufedern [14, 15]. Es wird erwartet, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) weitere Zinssenkungen vornehmen wird, wobei die Markterwartungen eine Viertelpunktsenkung auf 3,85 % in diesem Monat einpreisen [3, 11]. TD Securities prognostiziert einen potenziellen Anstieg der australischen Renditen, insbesondere am längeren Ende, der durch die Erwartung anhaltend größerer Haushaltsdefizite getrieben wird [2, 11]. Die nächste Sitzung des RBA-Vorstands ist für den 20. Mai 2025 geplant [3].