Am 9. Juli 2025 zeigten die asiatischen Aktienmärkte gemischte Ergebnisse, beeinflusst von der US-Handelspolitik und Wirtschaftsdaten. Die USA verschoben die Gegenzölle bis zum 1. August 2025 und verhängten neue Zölle auf Kupferimporte, was zu Marktunsicherheit führte. (Quelle: 9. Juli 2025)
In Australien fiel der S&P/ASX 200 um 0,31 % auf 8.564,40 Punkte, beeinflusst durch die Entscheidung der Reserve Bank, die Zinssätze bei 3,85 % zu belassen. Japans Nikkei 225 sank um 0,03 % auf 39.677,42 Punkte. Die Bank of Japan meldete für Juni einen jährlichen Anstieg der Geldmenge M2 um 0,9 %. (Quelle: 9. Juli 2025)
Andere asiatische Märkte zeigten unterschiedliche Entwicklungen. Die bevorstehende Sitzung der US-Notenbank am 29./30. Juli wird voraussichtlich weitere Einblicke in die Zinsentscheidungen geben. Australiens Baugenehmigungen stiegen um 3,2 % im Monatsvergleich. (Quelle: 9. Juli 2025)
Der australische Dollar notierte am Mittwoch bei 0,653 $. Anleger werden gebeten, die Wirtschaftsindikatoren und politischen Entscheidungen zu beobachten. (Quelle: 9. Juli 2025)
Zusätzliche Anmerkung: Die Verzögerung der US-Gegenzölle und die neuen Zölle auf Kupferimporte verdeutlichen die anhaltende Unsicherheit im globalen Handel. Die Entscheidungen der Zentralbanken in Australien und Japan haben erhebliche Auswirkungen auf die regionalen Märkte. Anleger sollten diese Faktoren bei ihren Investitionsentscheidungen berücksichtigen. Die Entwicklung der Zinspolitik der US-Notenbank wird weiterhin von großer Bedeutung sein, insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa.