Asiatische Märkte zeigen gemischte Tendenzen inmitten von Handelskonflikt-Sorgen; Wall Street erlebt Dienstag einen Einbruch

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Die asiatischen Aktienmärkte zeigten am Dienstag eine gemischte Performance, beeinflusst von negativen Signalen der Wall Street und anhaltenden Sorgen um den Handelskrieg. Die Unsicherheit wird durch potenzielle Handelskonflikte und Chinas Drohung, gegen Länder Vergeltung zu üben, die seine Interessen durch Abkommen mit den USA gefährden, geschürt.

In Australien verzeichnete der S&P/ASX 200 nach einem langen Wochenende einen leichten Rückgang von 0,6 % und fiel unter die Marke von 7.800. Tech-Aktien führten den Rückgang an, während Goldaktien eine positive Entwicklung zeigten. Japans Nikkei 225 verzeichnete ebenfalls einen leichten Rückgang von 0,17 Prozent und schloss bei 34.221,71, beeinflusst von Schwächen in den Export-, Technologie- und Finanzsektoren.

In der gesamten Region fiel Südkoreas Kospi um 0,34 %. Die Terminkontrakte für den Hang Seng Index in Hongkong deuteten auf eine leicht schwächere Eröffnung hin. Am Montag erlebte die Wall Street einen deutlichen Rückgang, wobei der Nasdaq um 2,55 Prozent, der Dow Jones Industrial Average um 2,48 % und der S&P 500 um 2,36 Prozent einbrachen.

Die Rohölpreise stiegen ebenfalls, wobei West Texas Intermediate Rohöl bei 62,78 Dollar pro Barrel gehandelt wurde, beeinflusst durch Fortschritte in den Gesprächen zwischen den USA und dem Iran. Diese Marktbewegungen spiegeln die anhaltenden globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten und die Vorsicht der Anleger wider.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.