Am 2. Juli 2025 zeigten die asiatischen Aktienmärkte gemischte Ergebnisse, beeinflusst durch Entwicklungen in den Vereinigten Staaten. Die Haltung der US-Notenbank Federal Reserve zu den Zinssätzen und Handelsspannungen belastete die Anlegerstimmung erheblich. Dies führte zu unterschiedlichen Entwicklungen an den verschiedenen Märkten, wie von RTTNews.com, dpa-AFX und AFX News berichtet.
Der australische Markt verzeichnete einen Anstieg des S&P/ASX 200 Index um 0,25 % auf 8.562,30 Punkte. Gewinne bei Eisenerzbergbau- und Energieaktien trieben diesen Anstieg an. Umgekehrt sank der japanische Nikkei 225 Index um 0,98 % auf 39.593,72 Punkte, beeinflusst durch Handelsbedenken. Diese Entwicklung unterstreicht die Sensibilität asiatischer Märkte gegenüber globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten.
Der US-Dollar schwächte sich gegenüber asiatischen Währungen aufgrund wirtschaftlicher Bedenken ab. In Australien zeigten sich im Technologiesektor gemischte Ergebnisse, während der Bankensektor Einbußen verzeichnete. Die Aktien von Qantas Airways fielen um über 3 % aufgrund eines Cyberangriffs. Auch die Rohölpreise stiegen leicht an, wobei West Texas Intermediate bei 65,40 US-Dollar pro Barrel gehandelt wurde. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Analyse der globalen Märkte und der Berücksichtigung verschiedener Risikofaktoren.