Am 23. Oktober 2024 hat die nigerianische Regierung alle Anklagen gegen den Binance-Manager Tigran Gambaryan fallengelassen, der über sieben Monate inhaftiert war. Die Economic and Financial Crimes Commission (EFCC) gab den Rückzug bekannt und nannte Gambaryans nicht-senior Rolle bei Binance als Hauptgrund. Berichten zufolge könnte jedoch auch sein gesundheitlicher Zustand die Entscheidung beeinflusst haben.
In einer weiteren bedeutenden Entwicklung reichte Ripple Labs am 25. Oktober ein Formular C beim US-Berufungsgericht ein, um eine Entscheidung der SEC bezüglich institutioneller XRP-Verkäufe anzufechten. Dieses Berufungsverfahren folgt auf eine Strafe von 125 Millionen Dollar, die Ripple im August auferlegt wurde, während sie die Anwendung des Howey-Tests in ihrem Fall anfechten.
Zusätzlich einigte sich das Insolvenzverfahren von FTX am 24. Oktober auf einen Vergleich in Höhe von 228 Millionen Dollar mit Bybit, um Gelder für frühere Kunden zurückzuerhalten. Dieser Vergleich erlaubt es FTX, 175 Millionen Dollar an digitalen Vermögenswerten von Bybit abzuheben, vorbehaltlich der Genehmigung des Gerichts am 20. November.
Schließlich empfahl der dänische Steuerrechtliche Rat am 24. Oktober ein neues Gesetz, das ab 2026 nicht realisierte Gewinne aus Krypto-Assets besteuern würde. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, den aktuellen Besteuerungsansatz für dänische Krypto-Investoren zu vereinfachen und in Richtung eines Modells der 'Inventarbesteuerung' zu gehen.