Am 18. Dezember 2024 reichte die australische Wertpapier- und Investitionskommission (ASIC) Klage gegen Binance Australia Derivatives wegen angeblicher Verstöße gegen den Verbraucherschutz ein. Die ASIC beschuldigte die Plattform, zwischen Juli 2022 und April 2023 über 500 Einzelhandelskunden fälschlicherweise als Großinvestoren eingestuft zu haben. Diese fehlerhafte Einstufung hätte die Einzelhandelskunden ihrer wesentlichen rechtlichen Schutzmaßnahmen nach australischem Finanzrecht beraubt, die darauf abzielen, stärkere Verbraucherschutzmaßnahmen bereitzustellen.
In einem separaten Vorfall gab Interpol am 22. Dezember 2024 eine internationale Fahndung nach Richard Schueler, bekannt als Richard Heart, dem Gründer von Hex, heraus. Er sieht sich Vorwürfen der Steuerhinterziehung und der Körperverletzung eines Minderjährigen gegenüber und steht auch auf der Liste der meistgesuchten Flüchtigen Europas.
Zusätzlich reichte Roman Storm, Mitbegründer der Krypto-Mischplattform Tornado Cash, am 18. Dezember 2024 einen Antrag beim Manhattaner Bezirksgericht ein, um die gegen ihn erhobenen Anklagen fallen zu lassen. Dies folgt einer Entscheidung eines Berufungsgerichts, das festgestellt hat, dass die vom Büro für ausländische Vermögenswerte (OFAC) gegen die Smart Contracts von Tornado Cash verhängten Sanktionen rechtswidrig waren.
In Südkorea sieht sich der Abgeordnete Kim Nam-kuk einer sechsmonatigen Haftstrafe gegenüber, weil er seine gesamten Krypto-Bestände nicht gemeldet hat. Die Staatsanwälte behaupten, dass er 990 Millionen Won (825.600 $) an digitalen Vermögenswerten verschleiert hat, obwohl er 2021 nur 1,2 Milliarden Won deklariert hat. Dieser Fall wirft Bedenken hinsichtlich der Transparenz und Ethik von öffentlichen Amtsträgern auf.